Deine Warm-up Routine für dein Golf Game in 2025

Wenn du 2025 dein Golfspiel signifikant verbessern willst, führt kein Weg an einer effektiven Warm-up Routinevorbei. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Golfer bist – deine Vorbereitung auf der Range entscheidet maßgeblich über deinen Erfolg auf dem Platz. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du signifikant deine Warm-up Routine für dein Game optimierst – Schritt für Schritt.

Warum eine Warm-up Routine so wichtig ist

Golf ist ein Sport, der Präzision, Konzentration und Kontrolle erfordert. Ohne ein gezieltes Aufwärmen riskierst du nicht nur Verletzungen, sondern startest auch mental unvorbereitet in deine Runde. Studien zeigen, dass Spieler mit strukturierter Vorbereitung konstant niedrigere Scores erzielen – ein klares Zeichen für den signifikanten Einfluss der Warm-up Routine auf dein Game.

Deine perfekte Warm-up Routine 2025 – in 15 Minuten

1. Mobilisation (3 Minuten)

Beginne mit einfachen Übungen wie Schulterkreisen, Hüftrotationen und kontrollierten Kniebeugen. Ziel: Gelenke aktivieren, Blutfluss anregen.

Kleine bis große Kreisbewegungen mit den Armen – lockert Schultern und verbessert die Beweglichkeit im Oberkörper.

2. Dynamisches Stretching (3 Minuten)

Fokus auf Rücken, Schultern und Beinmuskulatur – z. B. mit Arm-Pendeln, Ausfallschritten mit Oberkörperrotation und Bein-Swings. Du wirst sofort merken, wie dein Körper reaktionsfreudiger wird.

3. Kurze Schwünge mit dem Wedge (3 Minuten)

Starte locker mit 50%-Schwüngen und steigere dich langsam. Achte auf deinen Rhythmus, nicht auf die Weite. So baust du Vertrauen auf.

4. Ballgefühl auf dem Grün (3 Minuten)

Ein paar Putts aus verschiedenen Distanzen helfen dir, das Tempo der Grüns zu lesen und deine Hand-Augen-Koordination zu aktivieren.

5. Zielbewusst auf die Range (3 Minuten)

Jetzt bist du bereit für deine vollen Schwünge mit Eisen, Hybriden und Driver. Wähle bewusst Ziele – Qualität vor Quantität!

 

Und Hier ein paar Beispiel welche Übungen du machen kannst:

Shoulder Circles

Kreisende Armbewegungen zum Lockern der Schultern und Aktivieren des Oberkörpers.

Hip Rotations

Langsame Hüftkreise, um den unteren Rücken zu mobilisieren und Rotationen vorzubereiten.

Bodyweight Squats

Kontrollierte Kniebeugen für Beinaktivierung und Stabilität im Setup.

Leg Swings (Front/Side)

Beine vor/zurück oder seitlich schwingen lassen – steigert Beweglichkeit und Lockerheit.

Lunges mit Rotation

Ausfallschritte mit Oberkörperdrehung – mobilisiert Hüfte, Schultern und Core.

Half Swings mit Wedge

Leichte Schwünge mit halber Kraft – Fokus auf Rhythmus, Balance und Timing.

Gate Putting Drill

Zwei Tees als Putt-Tor – hilft bei der Kontrolle der Ziellinie und verbessert die Präzision.

Einbeiniger Schwung

Schwungbewegung auf einem Bein – trainiert Balance und Körperspannung.

Augen zu beim Putten

Putten ohne visuelle Hilfe – fördert Gefühl, Vertrauen und Fokus.

Bonus: Mentales Warm-up für dein Game

2025 bedeutet auch: Mental Game = Erfolgsfaktor Nr. 1. Atme tief durch, visualisiere deinen ersten Abschlag und erinnere dich an deine Stärken. Eine positive Einstellung kann dein Spiel signifikant verbessern – vor allem unter Druck.


Fazit: Signifikant dein Warm-up Routine für dein Game verbessern

Die richtige Vorbereitung ist keine Option, sondern ein Muss. Wenn du 2025 dein Handicap senken willst, starte mit einer Routine, die sowohl Körper als auch Geist vorbereitet. Mit dieser 15-Minuten-Warm-up Routine gehst du fokussiert, locker und spielbereit an den ersten Abschlag.