Putter-Fitting: So findest du den perfekten Putter für dein Spiel

Viele Golfer investieren viel Zeit in die Auswahl des Drivers oder Eisensets, doch der Putter wird oft vernachlässigt – dabei ist er der wichtigste Schläger im Bag! Ein schlecht passender Putter kann dein Putting-Game ruinieren, während ein perfekt abgestimmtes Modell dein Spiel auf dem Grün auf ein neues Level hebt. Warum ein professionelles Putter-Fitting der Schlüssel zu besseren Scores ist und welche Vorteile es bietet, erfährst du hier.

1. Warum ist ein Putter-Fitting so wichtig?

Jeder Golfer hat eine individuelle Putt-Bewegung, die durch Körperhaltung, Griffstil und Schwungbahn beeinflusst wird. Standard-Putter sind für die breite Masse gemacht, doch dein Spiel ist einzigartig. Ein maßgeschneidertes Putter-Fitting sorgt dafür, dass dein Schläger perfekt zu deiner Technik passt und dein Ballrollverhalten optimiert wird.

2. Die wichtigsten Vorteile eines professionellen Putter-Fittings

  1. Höhere Putt-Genauigkeit & weniger Drei-PuttsDein Putter wird an deine Griffhaltung, Schwungbahn und Augenposition angepasst.
    Präzisere Treffmomente und ein verbesserter Roll sorgen für mehr gelochte Putts.
  2. Konstanteres Spiel auf den GrünsMit einem individuell angepassten Putter kannst du deine Schlagbewegung stabilisieren.
    Ein falscher Loft oder Lie-Winkel kann zu Fehlschlägen führen – das wird durch ein Fitting vermieden.
  3. Optimale Distanzkontrolle für lange & kurze PuttsMit der richtigen Putterlänge und Gewichtsanpassung kannst du deine Putt-Geschwindigkeit besser steuern.
    Weniger zu kurze oder zu lange Putts, mehr Sicherheit auf dem Grün.
  4. Mehr Selbstvertrauen & Fokus beim PuttenWenn du weißt, dass dein Putter perfekt für dich ist, hast du automatisch mehr Vertrauen in deine Schläge.
    Weniger Unsicherheit = bessere Putts = niedrigere Scores!

3. Gibt es Nachteile beim Putter-Fitting?

Ein Putter-Fitting ist eine großartige Investition, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  1. Kosten: Professionelle Fittings kosten Geld, und ein neuer Putter kann zusätzlich ins Budget gehen.
  2. Zeitaufwand: Ein umfassendes Fitting dauert 1-2 Stunden, aber es lohnt sich langfristig.
  3. Eingewöhnungszeit: Selbst mit dem perfekten Putter kann es ein paar Runden dauern, bis du dich an das neue Spielgefühl gewöhnt hast.

4. Die wichtigsten Faktoren beim Putter-Fitting

Beim maßgeschneiderten Putter-Fitting werden verschiedene Aspekte analysiert:

  1. Länge: Ein zu langer oder zu kurzer Putter beeinträchtigt deine Haltung und den Treffmoment.
  2. Loft & Lie-Winkel: Entscheidend für die Ballroll-Kontrolle und Präzision.
  3. Gewicht: Ein schwerer oder leichter Putter beeinflusst deine Kontrolle über lange Putts.
  4. Griffgröße: Der richtige Griff verbessert die Stabilität und Schlagkontrolle.
  5. Balance & Schwungbahn: Je nach deinem Putt-Stil (gerade oder bogenförmig) brauchst du einen passenden Toe-Hang- oder Face-Balanced-Putter.

Fazit: Ein Putter-Fitting ist der Schlüssel zu besseren Scores

Egal, ob Anfänger oder erfahrener Spieler – ein professionelles Putter-Fitting ist ein Gamechanger. Mit einem perfekt abgestimmten Putter kannst du deine Treffsicherheit, Kontrolle und Selbstvertrauen enorm steigern.

Jetzt dein Putter-Fitting bei deinem PRO buchen!

Warte nicht länger – ein maßgeschneiderter Putter kann dein Handicap senken! Vereinbare noch heute dein professionelles Putter-Fitting und bringe dein Golfspiel auf das nächste Level! ⛳️🏌️‍♂️